Deine Klicks sind Millionen wert

Das Gastgewerbe macht im Schnitt 0.5% Gewinn, d.h. wenn du und deine Kolleginnen und Kollegen in einer Beiz 200 Franken liegen lassen, springt dabei für die Besitzerin im Schnitt gerade mal ein Franken raus. Die restlichen 199 Franken gehen in Löhne, Warenkosten, Miete, Strom, Gas usw.

Sagen wir, die Besitzerin hat eine innovative Idee, die dir und deinen Kolleginnen und Kollegen gut gefällt. Der Haken: die Umsetzung ihrer Idee kostet 100’000 Franken. Jetzt, Quizfrage: Wie viel Geld müsstet ihr in der Beiz liegen lassen, damit sie ihre Idee aus dem Gewinn finanzieren kann? – Ganz recht: 20 Millionen Franken.

Die Moral von der Geschichte: innovative Ideen, die ein bisschen etwas kosten, haben es schwer im Gastgewerbe. Darum ist es gut, dass das Geld für innovative Ideen für das Gastgewerbe nicht unbedingt aus dem Gastgewerbe selber kommen muss, sondern auch z.B. vom WWF kommen kann. Warum vom WWF? – Weil der WWF einen Innovationswettbewerb ausgeschrieben hat und dem Siegerprojekt 100’000 Franken auszahlen wird.

Wir haben bei diesem Wettbewerb ein Projekt eingereicht, und du und deine Kolleginnen und Kollegen können uns unterstützen. Beim Projekt geht es darum, Profiköchinnen und -köche in der Gastronomie für die pflanzliche Küche zu begeistern. Details dazu gibt es hier: http://innovation.wwf.ch/post/13588 und unterstützen kanst du uns, indem du auf genau diese Seite gehst und unserem Projekt bis spätestens am Sonntag, 30. Juni (das ist Ende dieser Woche) drei Sterne gibst.

ACHTUNG: Damit deine drei Sterne für unser Projekt in der Endauswertung auch tatsächlich zählen, musst du zusätzlich mindestens fünf unserer Konkurrenz-Projekte mit je einem, zwei oder drei Sternen bewerten. Das hat der WWF so festgelegt. Dauert im ganzen vielleicht sechs Minuten. Wenn du dich nicht mit facebook oder Google einloggst dauerts ev. noch ein, zwei Minuten länger, aber vergleiche das mal mit der Zeit, die es dauern würde, in einer Beiz 20 Millionen auszugeben…

So oder so: hier sind zwei Bilder, die erklären, wie du dich auf der WWF-Seite registrieren und dann deine Sterne verteilen kannst. Ein millionenfaches Merci bereits im Voraus!

wwf-wettbwerb
wwf-wettbewerb2

2 Antworten auf „Deine Klicks sind Millionen wert“

  1. Vielleicht noch gut zu wissen: Die Sterne, die ein Projekt erhält, werden für das Endergebnis nicht aufaddiert, sondern es wird der Durchschnittswert genommen. D.h. wenn du einem Projekt einen Stern gibst, machst du sein Endergebnis nicht um eins höher, sondern du sorgst dafür, dass es einen *tieferen* Durchschnittswert hat. Entsprechend: Wenn du einem Projekt drei Sterne gibst, machst du sein Endergebnis nicht um drei höher, sondern du sorgst einfach dafür, dass es einen *höheren* Durchschnittswert hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.